• Unterwegs
  • DIY
  • Rezepte
  • Reisen
  • Chaos
  • Das stinknormale Leben eben..
  • Mediakit

Das stinknormale Leben

1. Mai 2018

Mit dem Camper im Spreewald

Kajak Spreewald

Kajak Spreewald

Kahnfahrt Spreewald

Lübbenau im Spreewald

Die letzte Station unserer Reise war der Spreewald im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Wir haben in Lübbenau einen sehr schönen Campingplatz für drei Nächte gefunden. Gleich hinter dem Schloss liegt ein kleines, verstecktes Naturparadies, welches von Flussläufen umspielt wird. Seine Lage am Hauptfließ ermöglicht den direkten Bootseinsatz. Ein Labyrinth von circa 150 Fließen mit etwa 450 km Wasserwanderwegen führt durch das Biosphärenreservat Spreewald.

Mit dem Kahn und dem Kajak unterwegs

Von unserem Campingplatz aus buchten wir eine dreistündige Kahnfahrt. Unser Fährmann “stakte” uns durch die unzähligen Fließen der Spree. Mit einer Art “Stocherstange” (Stakholz) wird das Boot durch die Flussläufe gestossen. Da der Wasserspiegel überall sehr niedrig ist, kann man sich auf diese Weise sehr gut fortbewegen. Das ruhige Staken durch die wunderbare Natur ist unglaublich beruhigend und sehr entspannend.

Nachdem wir die Schleuse am kleinen Hafen von Lübbenau durchquert hatten, gelangten wir zu einem Gurken-Verkaufsstand. Vom Boot aus konnten wir verschiedene Gurkensorten probieren und für die Kinder ein Eis kaufen. Viele der kleinen Häuser direkt an den stillen Kanälen werden als Ferienhäuser vermietet.

Mittags legten wir am Bootsanleger im Gasthof Oppott an und genossen ein sehr gutes Essen. Aus der spreewälder Küche sind Quark mit Kartoffel und Leinöl wohl das bekannteste Gericht. Doch auch Fisch in Spreewaldsoße, Rindfleisch mit Meerrettichsoße oder Schmorgurken sind im Spreewald ein beliebtes Essen.

Am nächsten Tag unternahmen wir eine zweistündige Fahrt mit dem Kajak. Die Kinder bekamen Schwimmwesten ausgeliehen und wurden gleichfalls wie die Erwachsenen mit einem Paddel ausgestattet. Dieses Erlebnis war natürlich für die Kinder weitaus spannender als die ruhig Kahnfahrt. Wir veranstalteten Wettrennen und spielten Indianer auf Kajak-Tour. Aus nächster Nähe konnten wir sogar eine Biberratte (Nutria) beobachten, die sich in aller Seelenruhe putzte.

Spreewald – Zurück zum Ich

Auf der offiziellen Tourismusseite wird mit dem Slogan “Spreewald – Zurück zum Ich” geworben. Meiner Meinung nach trifft diese Aussage voll und ganz zu, obwohl der Slogan “Zurück zum Wir” unsere Reise mit drei Kindern im Gepäck treffender beschreiben würde. Dennoch konnten wir im Spreewald viel Ruhe und Erholung finden. Inmitten der Natur und auf stillen Gewässern konnten wir die Seele baumeln lassen.

Wir haben alle Sehenswürdigkeiten entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad, Kahn oder Kajak erreicht. Dabei hatten wir unglaubliches Glück mit dem Wetter und es waren wenig Touristen und noch weniger Mücken unterwegs. Wahrscheinlich ist der Frühling und Herbst die beste Reisezeit für den Spreewald. Wobei es im Winter aebenfalls zauberhaft sein soll, denn dann kann man bei zugefrorenen Flüssen den Spreewald mit Schlittschuhen und Schlitten erkunden.

Das stelle ich mir persönlich auch sehr schön und romantisch vor.

Sorbische Ostereier

Sorbische Ostereier

Kultur im Spreewald

Im 6. Jahrhundert wurde der Spreewald von slawischen Volksstämmen (Sorben/Wenden) besiedelt. Mit ihnen kamen allerhand Traditionen und Bräuche, die bis heute untrennbar mit der Region verbunden und ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen sind. Auch die zahlreichen Osterbräuche der Region sind auf die Sorben zurückzuführen.

Beim Verzieren der Ostereier wurden von den Sorben/Wenden typische Ornamente und Techniken entwickelt. Mit der Wachs- und Kratztechnik, dem Ätzen und Bossieren entstehen bunte Kunstwerke, die Osternester schmücken. Dabei werden den bunten Ornamenten verschiedene Bedeutungen zugesprochen. So geben z.B. die Wolfszähne (Dreiecke) Kraft und Schutz vor dem Bösen.

 

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Das Freilandmuseum Lehde

Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts. Die Mitarbeiter des Museums begrüßen ihre Gäste in traditioneller Spreewälder Kleidung und nehmen sie mit in die vier historischen Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Spreewalds stammen.

Hier blickt man in original eingerichtete Bauernhäuser, entdeckt ein Familienbett, in dem wirklich die ganze Familie Platz fand, erfährt spannende Details über historisches Handwerk und schaut in der ältesten Kahnbauerei des Spreewalds vorbei.

An den Erlebnisplätzen im Freilandmuseum kann die ganze Familie altmodische Pflichten ausprobieren, die früher zum Alltag der Spreewaldbewohner gehörten. Am Waschplatz werden mit Seife und Waschbrett die Tücher wieder weiß und im Kuhstall können sich Kinder am Melken einer Milchkuh versuchen.

Springseil und Stelzen machten schon vor 100 Jahren Spaß und das gemütliche Heubett lädt zum Träumen ein. Auch das Laufen in Holzpantinen muss gelernt sein.

Wotschosfka Spreewald

Wotschosfka Spreewald

Die Gaststätte Wotschosfka

Eines der ältesten, tief im Spreewald gelegenen Ausflugslokale ist die Wotschosfka. Der Name stammt vom wendischen “wotso” (Erle) und bedeutet soviel wie Erleninsel. Sie ist eine hochwassersichere Erhebung im inneren des Spreewaldes.

Im Jahre 1894 wurde von der Stadt Lübbenau die Gaststätte Wotschofska errichtet, die bis 1911 ausschließlich über den Wasserweg erreichbar war. Schnell entwickelte sich das Gasthaus aufgrund seiner reizvollen Lage mitten im Hochwald des Spreewaldes und seiner Gastronomie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Wir sind dorthin von unserem Campingplatz aus mit den Fahrrädern gelangt, was jedoch durch die vielen Brücken etwas beschwerlich war. Dennoch hat sich der Weg entlang den Birkenhainen und ruhigen Fließen mehr als gelohnt.

Teile diesen Beitrag

Geposted in: Reisen · Schagwort: Camperurlaub, Kahntour, Kajaktour, Lübbenau, Spreewald, Urlaub mit Kindern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

“About
Willkommen im stinknormalen Leben von Isabelle.
Mehr lesen!

Themen

MEIN BUCH – Jetzt bestellen

Mein Buch Giraffenhund und Kratzbuerste
{Werbung} Seid Ihr noch auf der Suche nach einem {Werbung}

Seid Ihr noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? 🎄

Hier werdet Ihr fündig: Ihr bekommt ein wunderschönes Buchpaket von Giraffenhund 🦒und Kratzbürste 🐕🧳🇫🇷

Ein Buch über den Zauber der Freundschaft und Zusammenhalt. 

Ganz nebenbei dürfen die Kinder Paris entdecken 🇫🇷 

Ihr erhaltet für 29 Euro: 

- das Kinderbuch „Giraffenhund & Kratzbürste“
- den passenden Stoffbeutel (mit Reißverschluss) 
- Textil-Stifte, um den Stoffbeutel zu bemalen 
- den „Spread Love“ Button ❤️
- eine Postkarte
- einen Macaron Anhänger (handmade)
- kostenfreien Versand innerhalb Deutschlands 

Schreibt mir über Instagram eine Nachricht 📧 mit Eurer Adresse! Schon bald könnt Ihr dieses besondere Geschenk unter den Baum legen. 

#giraffenhundundkratzbürste #weihnachtsgeschenk #weihnachtsgeschenke #bücheruntermbaum #selfpublisher #kinderbuch #kinderbuchmanufaktur #selfpublishingauthor #geschenkfürenkelkind #geschenkfürkinder #geschenkideen #geschenkbox
Kommt mich auf dem Herzlmarkt besuchen ❤️ Kommt mich auf dem Herzlmarkt besuchen ❤️
Fundstück 📚 der Woche: Meine Freundin @janin Fundstück 📚 der Woche: 

Meine Freundin @janina__louis hat Giraffenhund und Kratzbürste im @freundinmagazin entdeckt. 

Dort sind sie fast unbemerkt hingereist 🧳und wurden durch Zufall entdeckt. Ganz schön gewitzt die Beiden! 🦒🐶

Jetzt bin ich im Herbst 🍂 natürlich spät dran mit dem Freundinnen Cover Titel vom Juni. 

Doch nachdem unser Sommer ☀️ so schön war, blicke ich mit dieser Ausgabe nochmals dankbar zurück! 

Im nächsten Jahr dürft Ihr Euch schon auf eine neue Reise mit Giraffenhund und Kratzbürste freuen! 

Es wird schon fleißig daran gearbeitet 💡 

#giraffenhundundkratzbürste #
#giraffenhund #sommerabschied #dankesommer #freundinmagazin #freundinnen #fundstückderwoche #fundstück #selfpublisherin #kinderbuchmanufaktur
Der Herbst 🍂 ist da und wir dürfen mit unserem Der Herbst 🍂 ist da und wir dürfen mit unserem Baby nochmal alles von vorne erkunden. 

Das erste mal Schaukeln, vom Rücken auf den Bauch drehen und Krabbeln lernen. 

Unser kleiner „Glückskäfer“ 🐞bereichert unsere Familie jeden Tag und wir dürfen diesen Zauber zum vierten mal erleben. 

Danke 🙏 

#heranwachsen #babygirl #herbst #glücksgefühle #giraffenhundundkratzbürste #familienzeit
Gestern habe ich wahrscheinlich eines der schönst Gestern habe ich wahrscheinlich eines der schönsten Geschenke 🎁 in meinem Leben bekommen. 

Mein Nachbar stand vor meiner Haustüre und sagte mir, dass er eine Überraschung für mich hat. 

Er enthüllte dieses Kunstwerk aus Holz. Giraffenhund 🦒und Kratzbürste 🐶! 

Wie viele Stunden hat er wohl heimlich in seiner Garage daran gewerkelt und mich dann gestern Abend damit überrascht. 

Mein 🫶 Herz hüpft vor Freude und all die Mühe hat sich allein für diesen Moment gelohnt. 

Er sagte mir, dass ihn mein Buch 📕 so berührt hat. 

Die Welt ist gut und ich freue mich über so besondere Menschen! Danke Dir von Herzen, lieber Max! 

#giraffenhundundkratzbürste #giraffenhund #freundschaft #gutenachbarschaft #dieweltisteinguterort #selpublishing #selfpublishingauthor #eigenverlag
Die „Tim Burton“ Ausstellung in Prag ist absol Die „Tim Burton“ Ausstellung in Prag ist absolut sehenswert. Es ist ein morbider Irrgarten, in dem man wandelt und sich gruselt. 

Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt und es ist erstaunlich, wie kreativ ein einziger Kopf sein kann. Als Fotograf, Autor, Illustrator und Filmemacher ist er in Burbank, Kalifornien aufgewachsen. 

Die Ferien und Feiertage hat er besonders geliebt als Kind. Sie waren im Vergleich zu seiner monotonen Umgebung ein Lichtblick und Farbklecks in seinem Leben. 

Daher werden Festivitäten wie Weihnachten oder Halloween in vielen seiner Filme thematisiert. Diesen Aspekt fand ich besonders interessant. 

Ein großer Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit seinen nicht verwirklichten Ideen. Zum Beispiel Romeo und Julia. 

#timburton #timburtonstyle #timburtonmovies #timburtonart #timburtonpraha #timburtonprague #timburtonprag #timburtonexhibition #autorinreist #recherchereise
Ein Hoch auf die Freundschaft und das Leben 🫶 Ein Hoch auf die Freundschaft und das Leben 🫶 

#freunschaft #ammerseeliebe #ammerseelove #friendship #giraffenhundundkratzbürste #bestertag #glücksgefühle
Ein wunderschöner Tag neigt sich dem Ende zu. I Ein wunderschöner Tag neigt sich dem Ende zu. 

Ich bin unglaublich dankbar für meine Familie 🫶 und das Glück, das mir heute zuteil wurde. 

Heute war ein absoluter Giraffenhund 🦒 Tag und ich habe meine Kratzbürste 🐶 Zuhause  gelassen. 

#giraffenhundundkratzbürste 
#giraffenhund 
#kinderbuch #kinderbuchliebe #selfpublishing #selfpublisher #eigenverlag #bilderbuch

Copyright © 2025 Das stinknormale Leben · IMPRESSSUM · DATENSCHUTZ

Mein erstes Kinderbuch - Jetzt bestellen!

Giraffenhund_und_Kratzbuerste

Giraffenhund und Kratzbürste

Jetzt bei Amazon bestellen